Spagirik

Spagirik
Spa|gi|rik 〈f.; -; unz.〉
1. 〈früher〉 alchimistisches Verfahren bei der Zubereitung von Arzneimitteln
2. 〈Pharm.〉 Herstellung hochaktiver Arzneimittel aus natürl. Materialien wie z. B. Pflanzen, Mineralien, Metalle
[zu nlat. spagiricus „Alchimist“, frz. spagirie „Scheidekunst, Chemie“]

* * *

Spagirik
 
[zu griechisch spãn »(heraus)ziehen« und ageírein »sammeln«] die, -, Spagyrik, (weitgehend überholter) Begriff aus der Arzneimittellehre von P. T. Paracelsus, wonach bei der Arzneimittelherstellung durch Extraktion, Destillation oder Sublimation das Wesentliche vom Unwesentlichen, d. h. das therapeutisch Wertvolle von unnötigen Begleitstoffen, getrennt und das Abgetrennte in Form einer Essenz oder Tinktur gewonnen werden soll.

* * *

Spa|gi|rik, die; - [zu griech. spãn = herausziehen u. ageírein = sammeln]: 1. (Pharm.) Arzneimittelherstellung auf mineralisch-chemischer Basis. 2. ma. Bez. für Alchemie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spagirik — Die Alchemie (auch Alchymie oder Alchimie) ist ein alter Zweig der Naturphilosophie und wurde im 17./18. Jahrhundert nach und nach von der modernen Chemie und Pharmakologie abgelöst. Oft wird angenommen, die „Herstellung“ von Gold (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Spagirik — Spa|gi|rik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; früher〉 alchimistisches Verfahren bei der Zubereitung von Arzneimitteln [Etym.: <neulat. spagiricus »Alchimist«, dazu frz. spagirie »Scheidekunst, Chemie«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Spagirik — Spa|gi|rik . Spagyrik [sp..., ʃp...] die; <zu gr. spãn »(heraus)ziehen«, ageírein »sammeln« u. ↑...ik>: 1. alchemistisches Verfahren bei der Zubereitung von Arzneimitteln (im Mittelalter). 2. Arzneimittelzubereitung auf mineralisch… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spagyrik — (aus dem Griechischen spao „(heraus)ziehen, trennen“ und ageiro „vereinigen, zusammenführen“) bezeichnet die pharmazeutische und therapeutische Umsetzung der Alchemie. Hierbei werden pflanzliche, mineralische und tierische Ausgangssubstanzen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Krauß — (* 3. November 1864 in Beraun, Mittelböhmen; † 1. Oktober 1924) war ein deutscher Homöopath und Alternativmediziner. Leben Ab 1881 beschäftigte sich Krauß mit der Elektrohomöopathie von Cesare Mattei. 1909 erhielt Krauß den Titel „Professor h.c.… …   Deutsch Wikipedia

  • spagirisch — spa|gi|risch 〈Adj.〉 auf Spagirik beruhend ● spagirische Arzneimittel mithilfe der Spagirik hergestellte Arzneimittel * * * spa|gi|risch <Adj.>: alchemistisch: e Kunst (Alchemie) …   Universal-Lexikon

  • spagirisch — spa|gi|risch 〈Adj.〉 auf Spagirik beruhend; spagirisch Arzneimittel mithilfe der Spagirik hergestellte Arzneimittel …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Spagyrik — Spagyrik,   die Spagirik …   Universal-Lexikon

  • Spagyrik — Spa|gy|rik usw. vgl. ↑Spagirik usw …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”