- Spagirik
- Spa|gi|rik 〈f.; -; unz.〉1. 〈früher〉 alchimistisches Verfahren bei der Zubereitung von Arzneimitteln2. 〈Pharm.〉 Herstellung hochaktiver Arzneimittel aus natürl. Materialien wie z. B. Pflanzen, Mineralien, Metalle[zu nlat. spagiricus „Alchimist“, frz. spagirie „Scheidekunst, Chemie“]
* * *
Spagirik[zu griechisch spãn »(heraus)ziehen« und ageírein »sammeln«] die, -, Spagyrik, (weitgehend überholter) Begriff aus der Arzneimittellehre von P. T. Paracelsus, wonach bei der Arzneimittelherstellung durch Extraktion, Destillation oder Sublimation das Wesentliche vom Unwesentlichen, d. h. das therapeutisch Wertvolle von unnötigen Begleitstoffen, getrennt und das Abgetrennte in Form einer Essenz oder Tinktur gewonnen werden soll.* * *
Spa|gi|rik, die; - [zu griech. spãn = herausziehen u. ageírein = sammeln]: 1. (Pharm.) Arzneimittelherstellung auf mineralisch-chemischer Basis. 2. ma. Bez. für Alchemie.
Universal-Lexikon. 2012.